Helmstedter Universitätstage 2014
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die 20. Helmstedter Universitätstage fanden am 19. und 20. September 2014 statt und befassten sich mit dem Thema „Historische Jubiläen“.
Neben dem wissenschaftlichen Leiter der Helmstedter-Universitätstage, Prof. Dr. Martin Sabrow, griffen namhafte Fachhistoriker einzelne Jubiläen auf und erörterten, wie sich der Umgang mit historischen Jahrestagen entwickelt und gewandelt hat.
Programm
18. September
- 19:30 Uhr: Kino-Sondervorstellung: „Der Untertan“ im Roxy Lichtspiel Theater; anschließend Podiumsdiskussion
19. September
- 16.30 Uhr: Begrüßung durch Tobias Henkel (Beiratsvorsitzender der Helmstedter Universitätstage) und Wittich Schobert (Bürgermeister der Stadt Helmstedt)
- 16.45 Uhr: Grußwort durch Dr. Gabriele Heinen-Kljajić (Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur)
- 17.00 Uhr: Einführung „Jahrestag und Jubiläum in der Zeitgeschichte“ – Prof. Dr. Martin Sabrow (Berlin/Potsdam)
- 17.45 Uhr: Vortrag „Feierkonkurrenz im geteilten Berlin: Das doppelte Stadtjubiläum 1987“ – Dr. Krijn Thijs (Amsterdam)
- 20.30 Uhr: Lesung „Quasikristalle“ – Eva Menasse (Berlin)
20. September
- 10:00 Uhr: Begrüßung durch Wittich Schobert (Bürgermeister der Stadt Helmstedt)
- 10:10 Uhr: Vortrag „Reformationsjubiläen1617 bis 2017“ – Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Lehmann (Göttingen)
- 11:00 Uhr: Vortrag „Die Jubiläen der Völkerschlacht von Leipzig 1913 und 2013“ – Dr. Volker Rodekamp (Leipzig)
- 12:00 Uhr: Vortrag „Die Hundert- und Zweihundertjahrfeier der Französischen Revolution“ – Prof. Dr. Gudrun Gersmann (Köln)
- 13:30 Uhr: Führung zur Helmstedter Universitätsgeschichte – Marita Sterly M.A.
- 15:00 Uhr: Vortrag „Die Jubiläen der 1848er-Revolution in der europäischen Geschichtskultur“ – Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann (Potsdam)
- 16:00 Uhr: Vortrag „Das deutsche Firmenjubiläum“ – Dr. Tim Schanetzky (Jena)
- 17:00 Uhr: Abschlussdiskussion „Sind wir auf dem Weg in die historische Kalenderblattkultur?“ – Dr. Klaus Wiegrefe (Hamburg) und Prof. Dr. Alexander Koch (Berlin) im Gespräch mit Prof. Dr. Martin Sabrow
- 20:00 Uhr: Kabarett der „Distel“ im Brunnen-Theater, Bad Helmstedt
21. September
- 10:00 Uhr: Festgottesdienst in der St.-Stephani-Kirche (Festpredigt Prof. em. Dr. Rüdiger Lux (Leipzig))