Helmstedter Schüler-Universitätstage 2020

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 14. Helmstedter Schüler-Universitätstage fanden am 17. September 2020 statt und befassten sich mit dem Thema „Sehnsucht nach Vergangenheit“. Austragungsort war das alte Hauptgebäude der früheren Universität Helmstedt, das Juleum, in der Kreisstadt Helmstedt.

Programm

09:00 Uhr: Begrüßung durch den Helmstedter Bürgermeister Wittich Schobert und den Beiratsvorsitzenden der Helmstedter Universitätstage Tobias Henkel
09:10 Uhr: Vortrag „Bewahrung der Vergangenheit durch Sprache und Identität“ – Luisa Marcinkowski
09:30 Uhr: Vortrag „Charité Staffel 1 – Fernsehdrama oder Geschichtsdokumentation?“ – Juliana Bartel
09:50 Uhr: Vortrag „Faszination Sparta“ – Chris Mende
10:10 Uhr: Pause
10:30 Uhr: Vortrag „Psychische Krankheiten – vom Schreckgespenst der Weimarer Zeit bis hin zur Romantisierung in der Moderne“ – Viktoria Viedt
10:50 Uhr: Vortrag „Analogie zur ‚Völkerwanderung‘ im Kontext der Flüchtlingsdebatte“ – Vanessa Kühne
11:10 Uhr: Vortrag „Pest und Corona – Pandemie und Gesellschaft im Mittelalter und Gegenwart“ – Mateusz Bojda und Ben Schmidt
11:30 Uhr: Vortrag „Das Artensterben und seine Folgen“ – Caroline Tischer
11:50 Uhr: Würdigung Rotary Club Helmstedt und Lions Club Helmstedt

Weblinks